Tiere
Ameisen
Ameisen mögen keine starken Gerüche, wie z.B.
beispielsweise
hinstreuen
Ameisen mögen auch nicht über Kreide lauen, man kann sie damit prima umleiten.
Hunde
Familienfreundliche Hunderassen
FCI-Standard Nr. 45 -
Berner Sennenhund -
(Größe: 58-70cm) Sicher, aufmerksam, wachsam und furchtlos in Alltagssituationen; gutmütig und anhänglich im Umgang mit vertrauten Personen, selbstsicher und friedlich gegenüber Fremden; mittleres Temperament, gute Führigkeit.
FCI-Standard Nr. 50 -
Neufundländer -
(Größe: ~66-71cm) Der Neufundländer drückt in seiner Erscheinung Wohlwollen und Milde aus. Majestätisch, fröhlich und unternehmungslustig ist er, für seine stete Liebenswürdigkeit und Gelassenheit bekannt.
FCI-Standard Nr. 57 -
Kurzhaariger ungarischer Vorstehhund -
(Größe: 54-64cm) ist ein sehr sensibler Hund, der weder in der Erziehung noch in der Ausbildung grob behandelt werden darf; Lebhaft, freundlich, ausgeglichen, leicht erziehbar. Die hervorragende Kontaktbereitschaft gehört zu seinen grundlegenden Eigenschaften.
FCI-Standard Nr. 61 -
Bernhardiner -
(Größe: 65-90cm) Im Wesen freundlich; Temperament ruhig bis lebhaft; wachsam.
FCI-Standard Nr. 88 -
Shetland Sheepdog (Sheltie) -
(Größe: 35,5-37cm) Wachsam, sanft, intelligent, kräftig und lebhaft. Liebevoll und verständig gegenüber seinem Herrn, reserviert gegenüber Fremden, niemals nervös.
FCI-Standard Nr. 111 -
Golden Retriever -
(Größe: 51-61cm) Wille zum Gehorsam, intelligent mit natürlicher Anlage zu arbeiten. Freundlich, liebenswürdig und zutraulich.
FCI-Standard Nr. 113 -
Briard (franz. Berger de Brie) -
(Größe: 56-68cm) 35kg Haare und Liebe; Ausgeglichenes Wesen, nicht aggressiv und nicht ängstlich. Der Briard sollte ruhig und furchtlos sein.
FCI-Standard Nr. 122 -
Labrador Retriever -
(Größe: 54-57cm) Ausgeglichen, sehr aufgeweckt. Vorzügliche Nase, weiches Maul; begeisternde Wasserfreudigkeit. Anpassungsfähiger, hingebungsvoller Begleiter. Intelligent, eifrig und willig, mit grossem Bedürfnis seinem Besitzer Freude zu bereiten. Von freundlichem Naturell, mit keinerlei Anzeichen von Aggressivität oder deutlicher Scheue.
FCI-Standard Nr. 125 -
English Springer Spaniel -
(Größe: ~51cm) Freundlich, unbekümmert, gehorsam. Ängstlichkeit oder Aggressivität höchst unerwünscht.
FCI-Standard Nr. 145 -
Leonberger -
(Größe: 65-80cm) Als Familienhund ist der Leonberger unter den heutigen Wohn- und Lebensbedingungen ein angenehmer Partner, der ohne Schwierigkeiten überallhin mitgenommen werden kann und der sich durch ausgesprochene Kinderfreundlichkeit auszeichnet. Er ist weder scheu noch aggressiv. Als Begleithund ist er ein angenehmer, folgsamer und furchtloser Begleiter in allen Lebenssituationen.
FCI-Standard Nr. 153 -
Dalmatiner -
(Größe: 54-62cm) braucht viel Bewegung, ist kein Hund für Stubenhocker; Angenehmes Wesen, freundlich, nicht scheu oder zurückhaltend, frei von Nervosität und Aggressivität. Lebendig, sanft, treu, selbständig und leicht zu abrichten. Dalmatiner mag Wasser und Bewegung in der Natur.
FCI-Standard Nr. 156 -
Collie -
(Größe: 51-61cm) Freundlich veranlagt, ohne jegliche Spur von Nervosität oder Aggressivität. Ein ausgezeichneter Begleithund, freundlich, glűcklich und aktiv, gut mit Kindern und anderen Hunden.
FCI-Standard Nr. 161 -
Beagle -
(Größe: ~33-40cm) Ein fröhlicher Hund, dessen wesentliche Bestimmung es ist zu jagen, vornehmlich Hasen, indem er der Fährte folgt, unerschrocken, äuβerst lebhaft, mit Zähigkeit und Zielstrebigkeit. Aufgeweckt, intelligent und von ausgeglichenem Wesen. Liebenswürdig und aufgeweckt, ohne Anzeichen von Angriffslust oder Ängstlichkeit.
FCI-Standard Nr. 163 -
Basset -
(Größe: ~33-38cm) Aus alten Blutlinien hervorgegangener zuverlässiger Laufhund, der mit seiner Nase jagt, der Meuteverhalten und eine tiefe, melodische Stimme besitzt. Gelassen, niemals aggressiv oder ängstlich; anhänglich.
FCI-Standard Nr. 166 -
Deutscher Schäferhund -
(Größe: 55-65cm) Der Deutsche Schäferhund muss vom Wesensbild her ausgeglichen, nervenfest, selbstsicher, absolut unbefangen und (außerhalb einer Reizlage) gutartig sein, dazu aufmerksam und führig. Er muss Triebverhalten, Belastbarkeit und Selbstsicherheit besitzen, um als Begleit-, Wach-, Schutz-, Dienst- und Hütehund geeignet zu sein.
FCI-Standard Nr. 172 -
Pudel -
(Größe: 23-62cm) Dieser Hund ist bekannt für seine Loyalität und seine Lern- und Dressurfähigkeit, was ihn zu einem besonders angenehmen Gesellschaftshund macht.
FCI-Standard Nr. 226 -
Landseer -
(Größe: 67-80cm) Der Landseer wird als wachsamer, aktiver und temperamentvoller als der Neufundländer beschrieben. Er hat einen natürlichen Wach- und Schutztrieb und ist sehr menschenbezogen. Als Erbe seiner spanischen Vorfahren, die über Jahrhunderte ihre Herden gegen Wölfe und Bären verteidigten, erkennt ein Landseer selbstständig Gefahren und ist in der Lage, instinktiv eigenständige Entscheidungen zu deren Abwehr zu treffen. Schon seit dem 19. Jahrhundert hat er den Ruf, Menschen eigenständig vor dem Ertrinken zu retten, weswegen er auch heute noch als Wasserrettungshund an Seen und an den Küsten eingesetzt wird. Eine weitere Verwendung findet der Landseer verstärkt auch als Therapiehund, da er generell sehr lernfreudig ist und ihn in der Regel eine Menschen gegenüber hohe Reizschwelle auszeichnet.
FCI-Standard Nr. 235 -
Deutsche Dogge -
(Größe: 72-90cm) Freundlich, liebevoll und anhänglich gegenüber ihren Besitzern, Fremden gegenüber darf sie zurückhaltend sein. Gefordert wird ein selbstsicherer, unerschrockener, leichtführiger, gelehriger Begleit- und Familienhund mit einer hohen Reizschwelle, ohne Aggressivverhalten.
-
FCI-Standard Nr. 263 -
Chesapeake Bay Retriever -
(Größe: 53-66cm) Der Chesapeake wird wegen seines aufgeweckten und fröhlichen Wesens geschätzt, wegen seiner Intelligenz, seines ruhigen situationsgerechten Verhaltens und seiner anhänglichen beschützerischen Natur. Mut, Arbeitsfreudigkeit, Aufgewecktheit, Nase, Intelligenz, Liebe zum Wasser, allgemeine Qualität und, allem voran, Veranlagung sollten bei Auswahl und Zucht des Chesapeake Bay Retrievers erste Beachtung erfahren. Übermässige Scheu oder übermässig aggressive Neigungen sind nicht erwünscht in der Rasse, weder als Jagdgebrauchs-noch als Familienhund.
-
FCI-Standard Nr. 297 -
Border Collie -
(Größe: ~53cm) Zu harter und ausdauernder Arbeit fähiger Hund von guter Führigkeit; aufgeweckt, aufmerksam, empfänglich, intelligent, weder nervös noch aggressiv.
FCI-Standard Nr. 342 -
Australian Shephard -
(Größe: 46-58cm) Der Australische Schäferhund ist ein intelligenter Arbeitshund mit ausgesprochenem Hüte- und Bewachungsinstinkt. Er ist ein pflichtgetreuer Gefährte und fähig, mit Ausdauer den ganzen Tag zu arbeiten. Er ist charakterlich ausgeglichen und gutmütig, selten streitsüchtig. Beim ersten Kontakt mag er etwas reserviert sein.
FCI-Standard Nr. 343 -
Cane Corso Italiano -
(Größe: 60-68cm) Wächter von Haus und Hof, der Familie und des Viehs. In der Vergangenheit wurde er für die Bewachung von Rinderherden und auch bei der Großwildjagd eingesetzt.