Die (meiner Meinung nach) wichtigste Schriftstelle in der Bibel (NT) ist der 1. Thessalonicher 5:18 ⇒ seid dankbar in allen Dingen; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus für euch.
Israel -> Kämpfer Dir -> Spaltung Satan -> Abwesenheit des göttlichen (Arameisch)
Warum gab es diesen Krieg im Himmel zwischen Luzifer und Gott+Jesus?
Weil es im Himmel, in gewisser Weise ein „Chaos“ gab - Die Guten und die Bösen Geister waren dort vermischt.
Die Erde ist dafür notwendig, damit die Guten von den Bösen Geistern voneinander getrennt werden können.
Auf der Erde hat jeder Mensch einen freien Willen und dadurch kann sich jeder für gute aber auch für böse Taten entscheiden.
Die notwendige Trennung zwischen Guten und Bösen Geistern erfolgt dann, auf Basis der Taten auf der Erde, im letzten Gericht.
Aus diesem Grund greift Gott auch niemals ein, auch nicht bei den bösesten Taten, denn der Mensch kann nur auf Grundlage seiner tatsächlich durchgeführten Taten be- bzw. verurteilt werden!
Die Weihnachtsgeschichte mit Joseph und Maria auf dem Esel, ist so nie passiert. Diese Geschichte ist eine Eselsbrücke, um sich das Geburtsdatum von Jesus Christus besser merken zu können. Die Beschreibung im Neuen Testament (Offenbarung 12) beschreibt eine Sternenkonstellation, die wiederum den Zeitpunkt für die Geburt von Jesus Christus bedeutet. Die Weihnachtsgeschichte ist quasi nur eine Eselsbrücke für diese Sternenkonstellation. Was ist der Zusammenhang von Jesu Geburt und 9/11?
Die Sternenkonstellation, die in der Offenbarung Kapitel 12 beschrieben wird, gab es nur am 11. September 3 Jahre vor unserer Zeitrechnung!
Da aber am 11. September 1991 und am 11. September 2001 jeweils ein Anschlag auf das World-Trade-Center in New York statt fand, kann es sich hier um keinen Zufall handeln. Gewisse Kreise wissen um die Bedeutung von diesem Datum und trotzdem wird uns in der Kirche immer noch der 24. Dezember dafür „verkauft“.
Jakob (Fersenhalter), Sohn Isaaks und Rebekkas und Enkel Abrahams, ist nach dem Buch Genesis der Bibel der dritte der Erzväter der Israeliten. Er wird (durch den besagten Segen) auch Israel genannt.
Nachdem Jakob seinem Onkel 20 Jahre gedient hatte, machte er sich mit seiner Familie und seinem ganzen Hab und Gut heimlich auf den Rückweg nach Kanaan.
In der Nacht, bevor Jakob seinen Bruder Esau begegnete, wurde Jakob am Fluss Jabbok von einem Wesen angegriffen (in älteren Bibelübersetzungen wird er auch als Dämon bezeichnet), das mit ihm die ganze Nacht rang. Jakob wurde dabei so schwer an der Hüfte verletzt, dass er fortan hinkte. Als die Morgendämmerung heraufzog, ließ Jakob ihn nur gegen einen Segen ziehen. Er erhielt von dem Wesen, den Namen Israel, „Gottesstreiter“, da er mit Gott und Menschen gerungen und gesiegt hatte (1. Buch Mose/Genesis 32,23–33).
Fazit:
Jakob trifft auf ein Wesen mit folgenden Eigenschaften:
Frage:
Warum will man von soeinem Wesen einen Segen haben? Mir ist kein himmlisches Wesen bekannt, welches aggressiv und lichtscheu ist. Und wenn es ein Wesen der „Unterwelt“ ist, dann will ich doch von ihm keinen Segen haben!
Gelobtes Land
ist eine in der Frühen Neuzeit aufgekommene Bezeichnung für das Land Israel
, welches auch Heiliges Land
genannt wurde. Der hebräische Begriff bedeutet ursprünglich Versprochenes Land
, und hebt den Aspekt hervor, dass Gott seine Landverheißung nach biblischer Darstellung mit einem Schwur bekräftigt, also „gelobt“, hat (Gen 26,3). Der moderne Ausdruck ist „Land der Verheißung
“.
Wenn man sich den Teil im Alten Testament durchliest oder die darüber gedrehten Filme anschaut, dann wird man erkennen, dass Abraham hier mit seinem Volk, auf dem Weg nach Kanaan, jede Stadt ausgelöscht hat, der er begegnet ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein barmherziger Gott, einen Völkermord nach dem anderen anordnet!
In Daniel 2 deutet Daniel einen Traum des babylonischen Königs Nebukadnezar II. über die Zukunft, nachdem ihm Gott selbst ebenfalls den Traum samt seiner Deutung kundtat.
übliche Deutung (kann nicht stimmen) | |||
---|---|---|---|
1. Reich | wie ein Löwe mit Adlerflügeln, die ihm ausgerissen wurden | das Haupt aus gediegenem Gold | das babylonischen Reich Nebukadnezars II. (~70 Jahre) |
2. Reich | wie ein Bär | Brust und seine Arme aus Silber | das Reich der Meder und Perser / Medo-Persisches Reich (~100 Jahre) |
3. Reich | wie ein vierköpfiger Leopard mit vier Vogelflügeln auf seinem Rücken | sein Bauch und seine Lenden aus Bronze | das griechische Reich (~300 Jahre) |
4. Reich | das vierte Tier war stark mit sieben Köpfen, hatte große eiserne Zähne, bronzene Klauen und zehn Hörner | Beine aus Eisen | das römische Reich |
letztes Reich | - | seine Füße teils aus Eisen und teils aus Ton | USA (Demokratie) |
alternative Deutung | ||
---|---|---|
1. Reich | das Haupt aus gediegenem Gold | Das babylonische Reich Nebukadnezars II. (~43 Jahre, 605-562 v.Chr.) |
2. Reich | Brust und seine Arme aus Silber | Das römische Reich (bis 962) / Heiliges Römisches Reich Deutscher Nationen (962-1806) |
3. Reich | sein Bauch und seine Lenden aus Bronze | Das 3. Reich unter Hitler (~12 Jahre, 1933-1945) |
4. Reich | Beine aus Eisen | Die neue Weltordnung (von George Bush im Jahre 1991 ausgerufen) |
letztes Reich | seine Füße teils aus Eisen und teils aus Ton | …kommt noch |
Die drei Hilfestellungen, die wir hier mit auf die Erde für unseren Lebensweg an die Hand bekommen haben:
Damit wir auch Gebrauch von der Entscheidungsfreiheit machen können und machen müssen, ist es notwendig, dass für uns sowohl das „Gute“ als auch das „Böse“ reizvolle Aspekte bietet. Wir also sowohl von der guten als auch von der bösen Seite angezogen werden.
Genauso, wie es in der 3. Strophe des Kinderliedes Engelchen und Teufelchen von Rolf Zuckowski (2010) besungen wird:
... Engelchen und Teufelchen wohn’n in meinem Herzen drin. Und was ich auch denk und tu, immer geben beide ihren Senf dazu. Engelchen stets brav und gut, Teufelchen voll Übermut, alle beide lieb ich sehr - doch was Teufelchen mir rät ist einfach lustiger ...
Abraham hat seine Eingebungen nie mit Hilfsmitteln bekommen. Alle Methoden, bei denen Hilfsmittel (z.B.: Karten, Würfel, witcher board u.a.) für Eingebungen bzw. Erkenntnisse erforderlich sind, rufen die dunkle Seite an! Will man göttliche Eingebunden erlangen, muss man (laut „Abraham von Worms“) seine ganze innere Einstellung auf das positive und gütige ausrichten. Beispielsweise kann man auch mit einem „schweige retreat“ beginnen…
Wenn Abraham dagegen etwas bewirken musste, hat er seinen Stock benutzt. So hat er ihn sich in eine Schlange verwandeln lassen oder mit ihm gegen einen Felsen geschlagen, damit dort Wasser austritt.
Wenn es zwei Bauern gibt, der eine ist gesegnet und der andere nicht und beide auf dem Sofa vor dem Fernseher sitzen und gemütlich ihr Bier trinken, dann gibt es keinen Unterschied zwischen ihnen!
Wenn sie aber auf dem Acker ihre Saat ausbringen, wird die Saat des gesegneten mehr Ertrag bringen. Es gibt also erst einen Unterschied zwischen dem gesegneten und dem nicht gesegneten Bauen, wenn sie „arbeiten“.
Noch bevor Jakob bei Laban eintraf, sagte einer der Seher von Laban, dass jemand kommen wird und durch ihn hier alle reich werden würden.
Durch Jakobs Fleiß wurde Laban ein reicher Mann. Aufgrund einer klugen Abmachung mit seinem Schwiegervater wurde Jakob selbst ebenfalls sehr reich.
Demnach wurden die Segnungen nicht nur „dem gesegneten Jakob“ zu Teil, sondern allen in seiner Umgebung. Daraus kann man ableiten, dass Segen nicht personenbezogen, sondern regional wirkt.
Der Stern von Bethlehem war Jupiter (Der Königsstern).
23 Fragen auf die das Buch Mormon Antwort gibt
Seit den 1980-er Jahren wird nicht mehr die Luther-Übersetzung verwendet, sondern die Einheitsübersetzung. Leider gibt es im App-Store nur die Luther-Übersetzung aber ich habe im Netz die Einheitsübersetzung für Android gefunden, allerdings muss sie von Hand installiert werden:
Das erste Gebot Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. Das zweite Gebot Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht mißbrauchen. Das dritte Gebot Du sollst den Feiertag heiligen. Das vierte Gebot Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren. Das fünfte Gebot Du sollst nicht töten. Das sechste Gebot Du sollst nicht ehebrechen. Das siebte Gebot Du sollst nicht stehlen. Das achte Gebot Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten. Das neunte Gebot Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus. Das zehnte Gebot Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, Knecht, Magd, Vieh noch alles, was dein Nächster hat.
Hinweis:
Bei der Zählung der Gebote gibt es im Judentum und in den christlichen Kirchen unterschiedliche Traditionen. Die hier wiedergegebene Fassung folgt der lutherischen und römisch-katholischen Tradition. Eine andere Zählung ergibt sich dort, wo das Bilderverbot – „Du sollst dir kein Bildnis machen“ - als zweites Gebot aufgeführt wird, so in der anglikanischen, reformierten und orthodoxen Tradition. Dort werden dann „neuntes“ und „zehntes“ Gebot als ein Gebot verstanden.