Der koptische Kalender ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird. Er basiert auf dem alten ägyptischen Kalender und in seinen Ursprüngen bis ins 5. Jahrtausend v. Chr. zurück. Er kann damit als das älteste (nach Reformen) noch in Gebrauch befindliche Kalendersystem der Welt gelten.
Das koptische Jahr beginnt mit dem Fest Nairuz, dem ersten Tag des Monats Thout. Das Wort ist verwandt mit dem persischen Nouruz. Das Datum entspricht im gregorianischen Kalender dem 11. September oder, wenn das darauffolgende gregorianische Jahr ein Schaltjahr ist (zum Beispiel 2015), dem 12. September.
Im julianischen Kalender fällt das koptische Neujahr immer auf den 29. August oder den 30. August vor einem Schaltjahr. Der koptische Schalttag findet damit derzeit immer 171 Tage vor dem gregorianischen Schalttag statt (11. September 2007 / 29. Februar 2008). Innerhalb dieses alle vier Jahre wiederkehrenden Zeitraums verschieben sich die koptischen Monatsanfänge bezüglich des gregorianischen Kalenders um einen Tag.
Der äthiopische Kalender unterscheidet sich vom koptischen Kalender nur darin, dass er ihm 276 Jahre voraus ist. Der 1. Tout 1724 A.M. (12. September 2007) entspricht also dem 1. Mäskäräm 2000 ዓ.ም. Diese Differenz rührt daher, weil die Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche die Jahre ebenfalls ab Christi Geburt zählt. Anders als im Westen setzt sie diese jedoch gegen das Jahr 6 u. Z. an.
das ist DER Kalender auf der Kommandozeile (CLI):
# laufender Monat: > cal > ncal -b
# das ganze Jahr: > cal 2002 > ncal -b 2019 # das ganze Jahr, Woche beginnt mit "Montag": > ncal -bM 2019
# Januar 2002: > cal 1 2002 > ncal -b 1 2019
Ein prima Kalender für die Kommandozeile (CLI): pla
Ein prima Kalender für die grafische Oberfläche (GUI): osmo