Webseiten-Werkzeuge


Hotfix release available: 2025-05-14a "Librarian". upgrade now! [56.1] (what's this?)
New release available: 2025-05-14 "Librarian". upgrade now! [56] (what's this?)
Hotfix release available: 2024-02-06b "Kaos". upgrade now! [55.2] (what's this?)
Hotfix release available: 2024-02-06a "Kaos". upgrade now! [55.1] (what's this?)
New release available: 2024-02-06 "Kaos". upgrade now! [55] (what's this?)
Hotfix release available: 2023-04-04b "Jack Jackrum". upgrade now! [54.2] (what's this?)
Hotfix release available: 2023-04-04a "Jack Jackrum". upgrade now! [54.1] (what's this?)
New release available: 2023-04-04 "Jack Jackrum". upgrade now! [54] (what's this?)
Hotfix release available: 2022-07-31b "Igor". upgrade now! [53.1] (what's this?)
Hotfix release available: 2022-07-31a "Igor". upgrade now! [53] (what's this?)
New release available: 2022-07-31 "Igor". upgrade now! [52.2] (what's this?)
New release candidate 2 available: rc2022-06-26 "Igor". upgrade now! [52.1] (what's this?)
New release candidate available: 2022-06-26 "Igor". upgrade now! [52] (what's this?)
Hotfix release available: 2020-07-29a "Hogfather". upgrade now! [51.4] (what's this?)
holz

Holz

Moiré-Effekt

Bäume als Standortindikatoren – Drehwuchs

Quelle: http://www.inana.info/blog/2014/12/06/baeume-als-standortindikatoren-drehwuchs.html - Veröffentlicht am 06. Dez. 2014 von Stefan Brönnle

Stamm mit DrehwuchsDrehwuchs, d.h. das sichtbare Drehen des Stammes (die Holzfasern verlaufen spiralig um die Baumachse), ist ein Indikator für zwei sich überlappende Phänomene der gleichen Art. Sie kennen vielleicht der Moiré-Effekt: Wenn Sie ein Foto aus einer Zeitung nehmen und neu einscannen, entstehen oft erkennbare Schlieren und Rasterbildungen. Dies liegt daran, dass der Scanner mit der gleicher Rasterungs-Frequenz arbeitet, wie das Foto gedruckt wurde. Zwei gleiche Frequenzen gehen mit einander in Beziehung. Sie beeinflussen sich gegenseitig.

So entstehen über Wasseraderkreuzungen, Gitternetzkreuzungen und anderen radiästhetisch mutbaren Phänomenen spindelartige Energieerscheinungen auf der Frequenz der Grundphänomene. EIN Effekt beim Baum ist der daraus resultierende Drehwuchs.

Biologisch wird der Drehwuchs – z.B. in der Forstwirtschaft – manchmal sehr abstrus erklärt: Windwirbel (die offenbar jahrelang an der gleichen Stelle identisch bleiben), genetische Ursachen, eine „dauerhaft einseitige Abkühlung“ des Stammes, u.a. Einige Zeitgenossen führen die Corioliskraft als auslösende Ursache für den Drehwuchs an, wobei sich mit dieser mit zunehmendem Abstand vom Äquator vergrößernden Trägheitskraft nicht der Links- und der entgegengesetzte Rechtsdrehwuchs erklären lassen.

Mechanische Eigenschaften

Buche Weisstanne Lärche Kiefer Douglasie Fichte
Druckfestigkeit in N/mm² 41…62…99 40…52 45 48 50 40
Biegefestigkeit in N/mm² 74…123…210 62…74 80 93 80 68
Zugfestigkeit (parallel zur Faser) in N/mm² 57…135…180 80…93 100 105 100 80
Scherfestigkeit in N/mm² 6,5…8,0… 19,0 4,9…7,5 10 9 7 7,5
Härte (HB II) in N/mm² etwa 72 29…33
Härte (HB) in N/mm² etwa 34 13…16
Elastizitätsmodul in N/mm² 10000…16000…18000 10000-14500 11000 12000 12000 10000
Abnutzung Eiche : Rotbuche = 1,56 : 1,0
  1. Esche - Brinellhärte ca. 39 N/mm²
  2. Eiche - Brinellhärte ca. 38 N/mm²
  3. Buche - Brinellhärte ca. 33 N/mm²
  4. Kirsche - Brinellhärte ca. 30 N/mm²
  5. Bergahorn - Brinellhärte ca. 29 N/mm²
  6. Birke - Brinellhärte ca. 24 N/mm²
  7. Kiefer - Brinellhärte ca. 19 N/mm²
  8. Weisstanne - Brinellhärte ca. 14 N/mm²
  9. Fichte - Brinellhärte ca. 13 N/mm²

Holzverarbeitung

Als Holz für den Hausbau eignet sich Fichtenholz. Eiche und Lärche zeichnen sich insbesondere durch ihre Witterungsbeständigkeit aus. Für den Möbelbau eignen sich Laubhölzer wie Ahorn und Akazie, Birke, Buche, Eiche, Erle und Esche bis hin zu Kirsche und Nussbaum. Als Bodenbelag empfehlen sich Ahorn, Lärche, Esche und Eiche. Wenn du Holz für den Außenbereich und den Terrassenbau einsetzen möchtest, solltest du auf Hartholz wie Bambus oder Bangkirai, Nadelhölzer wie Lärche oder Douglasie setzen. WPC (Wood Polymer Composites) ist eine beliebte Alternative zu Vollholz.

holz.txt · Zuletzt geändert: 2022/06/16 18:50 von manfred