Start
Disclaimer
Alles was ich hier zeige, ist erstmal nur so zusammengestellt, dass es irgendwie nach bestem Wissen und Gewissen läuft. Was Sicherheit, Stabilität und Effizienz angeht, muss sich jeder so seine eigenen Gedanken machen und hin und wieder auch was selbst lesen. Insbesondere dann, wenn es denn in irgendeiner Weise produktiv genutzt werden soll. Auch in Sachen Lizenzen muss jeder für sich schauen, inwieweit die vorgestellten Softwareteile für ihn nutzbar sind.
Um auch das klarzustellen: alles, was hier verwendet wird, ist ein eingetragenes Warenzeichen oder stellt eine Marke der jeweiligen Hersteller dar. Die jeweiligen Produktnamen werden nur zur Identifikation der Produkte verwendet. Ich selbst habe keinerlei Rechte an diesen. Die jeweiligen Lizenzbestimmungen müssen eingehalten werden.
Die Themen
-
-
-
-
-
Bibliotheca Albertina -
Geistes- und Sozialwissenschaften – Historischer Altbestand (hier gibt es Bücher, die über 500 Jahre alt sind)
-
-
-
-
-
Länder
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Titel
Abteilung → Taktischer Verband
Chef → Vorgesetzter
Departement → Ministerium → Verwaltungsabteilung
Gouverneur → französisch für administrativer Bereichsleiter
Kanzler → Kanzleileiter einer Urkundenbehörde → Regierungschef
Kommissar → Beauftragter → Bevollmächtigter → Vertreter → Stellvertreter
Minister → Leiter eines Ministeriums
Präsident → Vorsitzender eines Präsidiums → Leiter einer Behörde
Senat → Ältestenrat
Senator → Mitglied eines Senats
Vorgesetzter → ein mit Befugnissen betrautes Organisationsmitglied
Koordinierte Weltzeit (UTC)
Koordinierte Weltzeit: international als UTC (engl. Coordinated Universal Time) bezeichnet:
UTC+1 ⇒ Mitteleuropäische (Winter-) Zeit (MEZ/CET)
UTC+2 ⇒ Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Aus dem englischen Begriff Coordinated Universal Time und dem französischen Begriff Temps Universel Coordonné entstehen unterschiedliche Akronyme, nämlich CUT und TUC. Um eine international einheitliche Abkürzung zu wählen, einigte man sich auf den Kompromiss UTC. Das C steht für die koordinierten Schaltsekunden (engl. coordinated, franz. coordonné). Manchmal wird UTC auch als Backronym für Universal Time Coordinated, Universal Time Code oder Universal Time Convention interpretiert.
Im Gegensatz zur Universalzeit UT, welche den Schwankungen der Erdrotation stetig folgt, indem die Länge der Zeiteinheit angepasst wird, folgt die UTC diesen Schwankungen mittels Schaltsekunden, während ihr Sekundentakt jener der gleichmäßig mit SI-Sekunden durchlaufenden internationalen Atomzeit TAI ist.
Von der koordinierten Weltzeit werden, ausgehend vom Nullmeridian, der durch den Londoner Stadtteil Greenwich verläuft, die Zeiten in den verschiedenen Zeitzonen der Erde abgeleitet. UTC selbst wird für die westeuropäische Zeit (WEZ/WET) - die in England und Westafrika noch immer Greenwich Mean Time (GMT) genannt wird - als Zonenzeit verwendet.
Die UTC geht gegenüber der Internationalen Atomzeit (TAI) nach. Die Differenz zwischen UTC und TAI betrug am 01. Januar 2010 -34 Sekunden
. Durch das Einfügen von Schaltsekunden in der UTC kann sich diese Differenz ändern.
Vorlesungen auf Video
UNI Tübingen
Mathematik
-
Der DM42, einer unserer Flaggschiff-Rechner der RPN-Reihe, ist eine echte Hommage an den legendären HP-42S, der weithin als einer der begehrtesten Rechner aller Zeiten gilt. Der DM42 ist der präziseste Rechner auf dem Weltmarkt – unübertroffen – und nutzt die leistungsstarke und bewährte RPN-Logik. Auf dem DM42 läuft Free42, das auf einer dezimalen Gleitkomma-Mathematikbibliothek und vierfach präzisen dezimalen Gleitkommazahlen nach IEEE 754-2008 basiert und Zahlen in 16 Bytes kodiert und eine Genauigkeit von 34 Dezimalstellen mit Exponenten im Bereich von -6143 bis +6144 liefert.
er hat ein Metallgehäuse
er läuft mit einer einzigen CR2032-Zelle bis zu 3 Jahre
er hat eine voll Grafik fähige Anzeige mit 400×240 Bildpunkten ohne Hintergrundbeleuchtung
er rechnet mit einer Genauigkeit von 34 Dezimalstellen (intern 128 Bit), von denen gewöhnlich nicht alle angezeigt werden
wird er per USB an eine externe Stromquelle wie z.B. einen PC angeschlossen, dann erhöht er seine Taktfrequenz von 24 auf 80
MHz für seine CPU „32-Bit ARM Cortex-M4F“ und ist dann ca. 600 mal schneller als der Original-Taschenrechner „HP-42S“
er wird mit der polnischen Notation bedient
wissenswertes
Sternzeichen
Es gibt am Himmel vier sehr helle Sterne:
Fomalhaut → gehört heute zum Sternzeichen Fische, wurde füher aber zu Wassermann gezählt; Wassermann wurde früher auch als Engel dargestellt
Antaris → Sternzeichen Skorpion, Skorpion wurde füher auch als Adler dargestellt
Regulus (Herz des Löwen) → Sternzeichen Löwe
Aldebaran → Sternzeichen Stier
Architektur
Anleitung
Links
Impressum